Hilfsorganisationen in Gefahr

Angriff auf Welthungerhilfe: Wie handeln Hilfsorganisationen sicher?

Die Welthungerhilfe wurde im Juli 2025 Opfer einer Ransomware-Attacke, berichtet u. a. The Record, CM Alliance und KonBriefing. Um die Ausbreitung zu stoppen, mussten Systeme abgeschaltet werden, was die Arbeit vorübergehend stark beeinträchtigte.

Für NGOs sind spezielle Schulungen wichtig:
• Sensibilisierung im Umgang mit verdächtigen E-Mails
• Schulung im sicheren Datentransfer auch unter schlechten Infrastrukturbedingungen
• Notfallübungen, um Hilfsmaßnahmen trotz IT-Ausfall aufrechtzuerhalten
• Schulung in sicherer Cloud-Nutzung, um Datenverluste zu minimieren

Fazit: Auch Hilfsorganisationen sind lohnende Ziele – gezieltes Training kann den Unterschied zwischen Krisenbewältigung und Stillstand ausmachen.